Besondere Orte, besondere Geschichten – 50 Jahre Bietigheim-Bissingen
Wort vor Ort
Im Rahmen des Stadtjubiläums bringt unsere Veranstaltungsreihe Sie an besondere Orte, die für Bietigheim und Bissingen charakteristisch sind. Diese werden auf literarischen Spaziergängen von Rüdiger Erk und Nicolai Köppel durch Worte und Schauspiel zum Leben erweckt. Um die Orte in besonderer Weise widerzuspiegeln, haben die beiden mit Hingabe in der Weltliteratur gestöbert und in lokalen Archiven nach Schätzen gesucht. Jeder Spaziergang ist eine Einladung, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Veranstaltungen eignen sich nicht nur für Literaturfreunde, sondern sprechen alle an, die gerne spazieren und die Stadt (neu) entdecken möchten.
Ablauf
Die Spaziergänge beginnen mit einer Lesung am Treffpunkt. Danach erfolgt ein gemeinsamer Fußmarsch zu den nächsten Stationen, wo wiederum kurze Lesungen stattfinden. Bitte beachten Sie, dass alle Wegstrecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen und es an den meisten Orten keine Bestuhlung gibt. Die Spaziergänge sind inhaltlich voneinander unabhängig und bauen nicht aufeinander auf.
Die Veranstaltungen
27.05.25 - Wort vor Ort für Kinder: Schnauferhof
28.05.25 - Zwischen Bietigheim & Bissingen
06.08.25 - Wort vor Ort für Kinder: Korbmacher
08.08.25 - Bietigheimer Gärten
Wir danken allen beteiligten Personen und Einrichtungen ganz herzlich für ihre Unterstützung: Schnauferhof, Bahnhofgaststätte, Amt für Stadtentwicklung und Baurecht Bietigheim-Bissingen, Klaus Seyfang, Stadtgärtnerei Bietigheim-Bissingen, KulturRaum Rommelmühle e.V., Evangelische Kirchengemeinde Bissingen/Enz, Stadt Bietigheim-Bissingen.