Für Flüchtlinge, Asylsuchende und Helfer
Willkommen in der Otto-Rombach-Bücherei
Hier bieten wir Flüchtlingen, Asylsuchenden und Helfer-/innen Informationen zur Nutzung der Bücherei und den Medienbeständen sowie nützliche Links:
1. Nutzung vor Ort
• Raum zum Lernen und Austausch
Auch ohne Bibliotheksausweis stehen Ihnen die Räumlichkeiten Otto-Rombach-Bücherei während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
• Medien
Alle angebotenen Medien können vor Ort kostenlos genutzt werden.
• Internet-Zugang, W-LAN und PC mit Office-Anwendungen
Für die Nutzung ist ein Bibliotheksausweis notwendig, kann dieser wg. fehlender Papiere nicht ausgestellt werden, erhalten Sie einen Testzugang. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Information.
• Führungen
Wir bieten auch Führungen durch die Bücherei an: Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns unter 07142-74 486 oder stadtbuecherei@bietigheim-bissingen.de
• Tragbare CD-Player
Für die Nutzung in der Bücherei stehen 2 tragbare CD-Player zur Verfügung.
2. Medienauswahl
Zur Ausleihe wird ein Bibliotheksausweis benötigt. Bei der Anmeldung muss ein Lichtbildausweis, eine Aufenthaltsgestattung, eine Duldung oder ein Heimausweis vorgelegt werden. Ist dies nicht möglich, können Helfer-/innen auch als Paten fungieren. Der Büchereiausweis und die Nutzung sind kostenlos.
Medienangebot:
• Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache) und Wörterbücher
• Kinderbücher in verschiedenen Sprachen: englisch, französisch, russisch, türkisch, arabisch
• Lernzeitschrift „Deutsch perfekt“
• Fotokarten zur Sprachförderung
• Leicht zu Lesen
Unter der Rubrik „Leicht zu Lesen“ finden sich Bücher in vereinfachter deutscher Sprache
• E-Learning
Hochwertige, interaktive Sprachkurse insbesondere für „Deutsch als Fremdsprache“ können über unsere Online-Lernplattform absolviert werden.
• Pressreader
7300 internationale Zeitungen und Zeitschriften aus über 100 Ländern und in 60 Sprachen
3. Hilfreiche Links
• Merkblatt der Stadt Bietigheim-Bissingen zum Download für Menschen aus der Ukraine
• FAQ des Landratsamts Ludwigsburg für Menschen aus der Ukraine
• Flüchtlingshilfe München
Erste Schritte in deutscher Sprache auf ukrainisch und deutsch
• Langenscheidts Wörterbuch Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch Kostenloses Wörterbuch inkl. der wichtigsten Sätze und Wörter.
• Willkommen – Deutschlernen für Flüchtlinge
Web-Angebote und Apps zum Deutschlernen des Goethe-Instituts.
• Erste Schritte in Deutschland
Für Menschen, die neu in Deutschland sind und Deutsch lernen wollen, bietet die Deutsche Welle diese Orientierungsseite. Dort gibt es Lernangebote für Einsteiger und viele wertvolle Tipps
• Willkommens-ABC
Im Bildwörterbuch der arsEdition GmbH sind 150 wichtige Begriffe enthalten, die einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten.
• Refugeeguide
Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland.
• Flüchtlingshilfe-BW
Die Flüchtlingshilfe-BW bietet Informationen, Arbeitshilfen, Anregungen für ehrenamtlich Engagierte in Baden-Württemberg.
• Studieren in Deutschland
Infos rund ums Studieren für Flüchtlinge in Deutschland
4. Apps
• Ankommen App
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet, in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, diese App als Wegbegleiter für die ersten Wochen in Deutschland an
Otto Rombach Bücherei
Tel.: | 07142/74-486 |
Fax: | 07142/74-850 |
Öffnungszeiten Zeitungslesebereich:
Mo geschlossen
Di - Fr 08.00 - 19.00 Uhr
Sa 09.00 - 14.00 Uhr
Ausleihe:
Mo geschlossen
Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Tel.: | 07142/7 43 82 |
Öffnungszeiten:
Di 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 15.00 - 18.00 Uhr
Do 15.00 - 18.00 Uhr
Fr geschlossen